Kreisliga B2 Saison 2025/26

 

SV Mähringen – SC Lehr 3:1 (2:1)
Derbyniederlage für den SC Lehr

Das Derby begann mit einem Schockmoment: Bereits nach 30 Sekunden gerieten wir in Rückstand, ehe wir überhaupt richtig im Spiel angekommen waren. In der 15. Minute leitete Bennet Hames mit einer Balleroberung den Ausgleich ein: Über Diego Flores kam der Ball zu Timo Droll, der eiskalt zum 1:1 einschob. Wenig später hatte Luca Große die große Chance zur Führung, doch sein Schuss klatschte vom Innenpfosten zurück ins Feld. Kurz vor der Pause traf Mähringen erneut und stellte auf 2:1 (44.).
Nach dem Seitenwechsel hatten wir zwar mehr Ballbesitz, konnten daraus jedoch keine klaren Chancen erspielen. In der 68. Minute erhöhte Mähringen auf 3:1 und entschied das Derby. Am Ende stand eine verdiente Niederlage für unsere Mannschaft
Torschütze SCL: Timo Droll

SV Mähringen II – SC Lehr II 3:3 (2:1)
Später Ausgleich kostet Reserve den Sieg

Wir erwischten einen guten Start in Mähringen: In der 10. Minute traf Luca Lepold nach einem Durcheinander im Strafraum zur Führung. Die Gastgeber glichen schnell aus und gingen nach einer vergebenen Kopfballchance von Michael Geiger im direkten Gegenzug sogar 2:1 in Führung.
Nach der Pause setzte sich Ture Renner stark gegen die Mähringer Defensive durch und legte quer für Simon Leopold, der zum 2:2 einschob. Danach hatten wir einige Chancen, um den Führungstreffer zu erzielen. In der 71. Minute brachte uns schließlich Till Schmitt nach einer Ecke von Philipp Mohr per Kopf verdient in Front. Doch mit der allerletzten Aktion erzielte Mähringen noch das 3:3 – am Ende blieb uns trotz starker Leistung nur ein Punkt.
Torschützen SCL: Luca Lepold, Simon Leopold, Till Schmitt

SV Scharenstetten – SC Lehr 4:3 (2:3)
SC Lehr mit Traumstart – am Ende fehlte das Quäntchen Glück

Wir waren beim SV Scharenstetten zunächst auf der Siegerstraße, mussten uns am Ende jedoch mit 3:4 geschlagen geben.
Schon in der 3. Minute nutzte Max Hillenbrand seine Chance, eroberte den Ball und traf zum frühen 0:1. Nach einem Foul an Justin Erb erhöhte Timo Droll per Elfmeter auf 0:2 (13.). Nur vier Minuten später war es Luca Große, der den herausstürmenden Torhüter umkurvte und zum 0:3 einschob – ein Traumstart für unsere Mannschaft. Doch die Partie kippte noch vor der Pause: Scharenstetten verkürzte in der 28. Minute auf 1:3 und legte kurz darauf per Freistoß zum 2:3 nach (35.).
Direkt nach der Halbzeit hatte Justin Erb die große Chance auf das 2:4, wurde jedoch im letzten Moment gestoppt. Stattdessen gelang den Gastgebern in der 50. Minute der 3:3-Ausgleich.
Am Ende war es schließlich der SV Scharenstetten, der in der 72. Minute den entscheidenden Treffer erzielte.
Trotz starker Anfangsphase mussten wir die Heimreise ohne Punkte antreten.
Torschützen SCL: Maxmilian Hillenbrand, Timo Droll, Luca Große

SV Scharenstetten II – SC Lehr II 3:1 (1:1)
SC Lehr II unterliegt in Scharenstetten mit 1:3

Unsere Reserve startete stark in die Partie: In der 25. Minute eroberte Ture Renner im Mittelfeld den Ball und steckte clever zu Diego Flores durch, der sicher zum 0:1 vollendete. Doch Scharenstetten antwortete schnell und glich in der 31. Minute per Distanzschuss aus.
Nach der Pause übernahmen die Gastgeber das Spielgeschehen. Ein weiterer Fernschuss brachte das 2:1 (49.), ehe ein Abschluss aus 16 Metern in der 56. Minute den Endstand von 3:1 besiegelte.
Torschütze SCL: Diego Flores

SC Lehr – SV Tomerdingen 4:2 (4:1)
SC Lehr siegt verdient gegen den SV Tomerdingen

Von Beginn an machten wir deutlich, dass wir dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten. Mit druckvollem und zielstrebigem Spiel nach vorne setzten wir die Gäste früh unter Druck.
Bereits in der 6. Minute zahlte sich unser Einsatz aus: Nach einer starken Balleroberung von Manuel König spielte dieser direkt auf Justin Erb, der den Ball gekonnt auf Timo Droll durchließ. Unser Kapitän bediente den einlaufenden Luca Große, der im Eins-gegen-Eins mit dem Tomerdinger Torhüter eiskalt blieb und zur 1:0-Führung einschob.
Leider gelang den Gästen nur vier Minuten später mit einem platzierten Fernschuss der 1:1-Ausgleich. Doch wir ließen uns nicht beirren. In der 16. Minute wurde Maximilian Hillenbrand im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Timo Droll souverän zum 2:1.  Unsere Offensivbemühungen wurden noch vor der Pause belohnt: Zunächst sorgte Justin Erb mit einem starken Lauf über außen und einer scharfen Hereingabe für Gefahr. Nach mehreren Abprallern landete der Ball bei Timo Droll, der sicher zum 3:1 vollendete (35.). Nur eine Minute später nutzte Felix Drolleinen Abpraller des Torhüters nach einem Schuss von Hillenbrand und erhöhte auf 4:1.
In der zweiten Halbzeit verloren wir etwas den Faden. Zunächst mussten wir den 4:2 Anschlusstreffer hinnehmen. Danach neutralisierten sich beiden Mannschaften im Mittelfeld. Die beste Chance hatten wir in der 72. Minute nach einem tollen Pass von Ture Renner auf Maximilian Hillenbrand, der jedoch am stark reagierenden Tomerdinger Torhüter scheiterte. Dennoch blieb es am Ende beim verdienten 4:2-Heimsieg.

TSV Herrlingen – SC Lehr 3:0 (2:0)
SC Lehr unterliegt TSV Herrlingen trotz guter Leistung

Unsere erste Mannschaft startete ordentlich in die Partie gegen den TSV Herrlingen. Es entwickelte sich von Beginn an ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Doch zwei individuelle Fehler nutzten die eiskalt agierenden Herrlinger aus und gingen noch vor der Halbzeitpause mit 2:0 in Führung.
Nach dem Seitenwechsel warfen wir noch einmal alles nach vorne und versuchte, den Anschlusstreffer zu erzwingen. Trotz großem Einsatz und einigen vielversprechenden Möglichkeiten fehlte letztlich das nötige Quäntchen Glück im Abschluss. In der Schlussphase nutzte der TSV Herrlingen die offensive Ausrichtung unserer Mannschaft und entschied die Begegnung mit einem Konter endgültig

TSV Herrlingen II – SC Lehr II 0:0
SC Lehr II erkämpft sich verdientes Remis gegen TSV Herrlingen II

Unsere zweite Mannschaft zeigte gegen den TSV Herrlingen II eine starke erste Halbzeit: spielerisch überzeugend, defensiv stabil, jedoch ohne Torerfolg.
Auch nach der Pause blieb es beim offenen Schlagabtausch, bei dem beide Teams ihre Chancen nicht nutzen konnten. Am Ende stand ein 0:0, das für den SC Lehr II hochverdient war und auf das sich aufbauen lässt.

 

Bezirkspokal 2025/26

SGM Nellingen/Aufhausen – SC Lehr 4:1 (2:1)
SC Lehr startet stark, bricht aber nach Eigentor ein

Wir begannen die Partie konzentriert und mit guter Präsenz. In der 12. Minute ging das Team in Führung: Maximilian Hillenbrand zog von außen nach innen und spielte einen präzisen Pass auf Diego Flores, der zentral im Strafraum lauerte. Unser Stürmer nahm den Ball super an und traf zum 0:1. In der Folge hatten wir die Partie zunächst gut im Griff. Das Spiel kippte in der 28. Minute durch ein unglückliches Eigentor, das den Gastgebern den Ausgleich bescherte. Nur drei Minuten später musste der SC Lehr den Rückstand hinnehmen. Von da an fand die Mannschaft nicht mehr richtig ins Spiel.
In der zweiten Hälfte konnte Lehr kaum noch Akzente setzen und kassierte in der 53. und 66. Minute zwei weitere Gegentreffer. Am Ende stand eine verdiente 4:1-Niederlage.
Durch die Niederlage verpassen wir die zweite Runde des diesjährigen Bezirkspokals. Nun gilt die volle Konzentration auf das erste Saisonspiel in Herrlingen am 17.08.
Torschütze SCL: Diego Flores

Sommervorbereitung 2025/26

 

ESC Ulm – SC Lehr 1:3 (0:1)
SC Lehr überzeugt im letzten Testspiel mit verdientem 3:1-Erfolg über ESC Ulm

Im letzten Vorbereitungsspiel vor dem Saisonstart setzten wir uns verdient mit 3:1 gegen den ESC Ulm durch. Die Mannschaft zeigte über weite Strecken eine reife Leistung, stand defensiv stabil und nutzte vorne ihre Chancen konsequent. Von Beginn an präsentierte sich unsere Mannschaft als die aktivere und fittere Mannschaft.
Bereits in der 17. Minute brachte uns Maximilian Hillenbrand nach einem Standard mit 1:0 in Führung.
Nach dem Seitenwechsel baute Lehr den Druck weiter aus und wurde in der 65. Minute belohnt: Tristan Knors vollendete eine sehenswerte Kombination zum 2:0. In der 82. Minute war es erneut Tristan Knors, der nach einem weiteren Standard das 3:0 erzielte und damit die Vorentscheidung herbeiführte. Der ESC Ulm kam in der 86. Minute zwar noch zum Anschlusstreffer, doch am verdienten Sieg für den SC Lehr änderte das nichts mehr.
Mit einem überzeugenden Auftritt und einem verdienten 3:1-Erfolg verabschiedet sich die Mannschaft damit mit viel Selbstvertrauen aus der Vorbereitung.
Torschützen SCL: Tristan Knors (2); Maximilian Hillenbrand

TSV Erbach – SC Lehr 4:1 (3:1)
Trotz guter Anfangsphase – 1:4-Niederlage gegen den TSV Erbach

Unsere Mannschaft startete stark in die Partie und belohnte sich bereits in der 5. Minute mit dem frühen Führungstreffer durch Justin Erb. In der Anfangsphase gelang es, den TSV Erbach unter Druck zu setzen und das Spielgeschehen zu kontrollieren. Mit zunehmender Spielzeit kam der Gegner jedoch besser ins Spiel und stellte seine Offensivstärke unter Beweis. Noch vor der Pause mussten wir drei Gegentreffer hinnehmen, sodass es mit einem 1:3-Rückstand in die Kabine ging. Bei konsequenterer Chancenverwertung hätte das Ergebnis zur Halbzeit durchaus knapper ausfallen können.
Kurz nach dem Wiederanpfiff erhöhte der TSV Erbach in der 48. Minute auf 1:4. Trotz des deutlichen Rückstands zeigte unsere Mannschaft Moral und erspielte sich im weiteren Verlauf mehrere gute Möglichkeiten. Leider blieben auch diese ungenutzt.
Torschütze SCL: Justin Erb

Stadtpokal 2025 in Unterweiler 

SC Unterweiler – SC Lehr 2:1 (1:1)
Knappe Niederlage trotz starker Moral

Nach einem intensiven Trainingslager-Wochenende merkte man unserer Mannschaft am letzten Spieltag der Gruppenphase des Stadtpokals die schweren Beine an. Bereits in der 5. Minute ging Unterweiler per Foulelfmeter mit 0:1 in Führung. Danach kämpften wir uns besser in die Partie. In der 34. Minute erzwangen wir durch frühes Pressing einen Fehlpass, den Maximilian Hillenbrand eroberte, den Verteidiger ausspielte und zum 1:1 ausglich.
In der zweiten Halbzeit wurden die Beine unserer Mannschaft immer schwerer. So war es der überragende Nick Bosch, der uns zunächst im Spiel hielt. Zunächst parierte er stark einen weiteren Foulelfmeter (43.), ehe er in der 55. Minute per Glanzparade einen Schuss aus 8 Metern vereitelte (55.). In der 72. Minute war er jedoch beim Handelfmeter zum 1:2 machtlos.
Trotz der Niederlage zeigte die Mannschaft großartigen Einsatz und Kampfgeist.
Torschütze SCL: Maximilian Hillenbrand

SC Lehr – TSV Einsingen 1:1 (1:0)
Erster Punktgewinn trotz Last-Minute-Ausgleich

Im dritten Spiel der Gruppenphase des diesjährigen Stadtpokals belohnten wir uns mit dem ersten Punkt. Nach einem wachen Start brachte uns Maximilian Hillenbrand mit 1:0 in Führung. Die Partie blieb über den kompletten Spielverlauf umkämpft. In der Nachspielzeit mussten wir jedoch den Ausgleich hinnehmen.
Torschütze SCL: Maximilian Hillenbrand

TV Wiblingen – SC Lehr 2:0 (1:0)
Trotz ordentlicher Leistung ohne Punkte: SC Lehr unterliegt TV Wiblingen

In einem offenen und über weite Strecken ausgeglichenen Spiel musste sich der SC Lehr am 2. Spieltag des Stadtpokals dem TV Wiblingen mit 0:2 geschlagen geben.
Trotz personeller Engpässe zeigte unser Team eine engagierte Leistung und erspielte sich mehrere gute Torchancen, blieb jedoch im Abschluss glücklos. Das 0:1 fiel nach einer Ecke, die unglücklich durchrutschte und direkt verwertet wurde (19.).
In der zweiten Halbzeit drückten wir weiter auf den Ausgleich. Schließlich nutzte Wiblingen einen Konter eiskalt zum 0:2 (72.).
In der Schlussphase bewahrte Torhüter Nick Bosch mit einigen starken Parade unsere Mannschaft vor einem höheren Rückstand.
Trotz der Niederlage lässt sich auf die kämpferische Leistung aufbauen – einzig die Chancenverwertung bleibt ein Manko.

SC Lehr – SGM Aufheim Holzschwang 0:3 (0:3)
SC Lehr unterliegt der SGM Aufheim Holzschwang trotz guter Ansätze

Beim ersten Spieltag des diesjährigen Stadtpokals trafen wir auf die klassenhöhere SGM Aufheim Holzschwang. Trotz eines guten Starts gerieten wir in der 10. Minute durch einen Foulelfmeter mit 0:1 in Rückstand. In der 12. Minute verpasste Maximilian Hillenbrand knapp den Ausgleich - sein Schuss aus elf Metern ging am Tor vorbei. Die Gäste erhöhten in der 25. und 41. Minute auf 0:3. Dazwischen hatte Luca Große nach einem Fehlpass des Gegners eine gute Chance, allerdings fand sein Schuss aus 11 Metern nicht den Weg ins Tor.
In der zweiten Halbzeit zeigten wir eine tolle Moral und hielten gut dagegen. In der 50. Minute bediente Timo Droll Max Hillenbrand per Traumpass, doch dessen Abschluss blieb am Torwart hängen.
Trotz der Niederlage zeigte der SC Lehr eine engagierte Leistung, auf die sich die nächsten Wochen aufbauen lässt.

Blitzturnier beim SV Mähringen:
Erfolgreicher Auftakt in die Saisonvorbereitung 2025/2026

Der SC Lehr nahm am vergangenen Samstag erfolgreich am Blitzturnier des SV Mähringen teil und zeigte eine gute Leistung zum Auftakt der Vorbereitung. Das erste Spiel gegen den SV Jungingen wurde durch ein Eigentor des Gegners sowie engagierte Defensivarbeit mit 1:0 gewonnen. Im Finale gelang Maximilian Hillenbrand der entscheidende Treffer zum 1:0-Sieg gegen den SV Mähringen. Beide Partien konnten somit ohne Gegentor abgeschlossen werden. Der Turniererfolg bildet eine gute Grundlage für die kommenden Wochen.
Übersicht der Spiele des Blitzturniers des SV Mähringen:

SC Lehr – SV Jungingen 1:0
Torschütze: Eigentor

SC Lehr – SV Mähringen 1:0
Torschütze: Maximilian Hillenbrand